[06] ÜBER DIE HINDERNISSE SOZIALEN UNTERNEHMERINNENTUMS

Lisa Jaspers

Lisa Jaspers ist Gründerin des Berliner Unternehmens folkdays.  folkdays verkauft zeitgemäße fair fashion und Design. Sie arbeiten mit Kunsthandwerkern aus den ärmsten Regionen der Welt zusammen. Die gelernte Politologin setzt sich darüber hinaus für mehr unternehmerische Verantwortungsübernahme in der Produktherstellung ein. Selbstverpflichtung zu Gunsten von Menschenrechten und Umwelt. Mit ihrer Aktion #fairbylaw, war sie eine Initiatorin des späteren Lieferkettengesetzes […]

[05] WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH IMPACT INVESTMENT?

Tim Schumacher

Impact investment ist Investment mit Rendite ohne „alles andere ist mir scheißegal.“  Das sagt Tim Schumacher, Internetunternehmer, Business angel, impact investor und der Investor des Jahres 2020. Zu seinen bekanntesten Beteiligungen gehört sicherlich Ecosia. In der Rubrik finance besucht uns Tim in unserem kleinen Konferenzraum in der Fabrik für immer, um über seine Beweggründe für das impact […]

[04] WARUM IST NACHHALTIGKEIT VERBUNDEN MIT VERZICHT, INES IMDAHL?

Ines Imdahl Portrait

Ines Imdahl beschäftigt sich seit mehr als 2 Jahrzehnten mit dem Warum. Im Rheingold-Salon, den sie zusammen mit ihrem Mann, Jens Lönneker leitet, führen sie tiefenpsycholgische Marktforschungen durch und beraten ihre Auftrageber*innen zu deren Produkten und Marken. Und die Erkenntnisse aus den Studien gefallen nicht jedem, nicht jeder, wie wir später noch hören werden.  Klar ist aber: […]

[03] MARKETING ZWISCHEN MACHT UND MACHT NIX, MIT JAN PECHMAN VON MARKETING4FUTURE

Jan Pechmann

„Marketing hat den Leuten beigebracht, dass man für 3 Euro einen Liter Wasser kaufen kann, den man selbst in den 4. Stock seiner Wohnung trägt, wo oben doch der Hahn aufgedreht werden könnte. Also sollte es Marketing doch auch schaffen  klimapositives Konsumentenverhalten anzuregen und in ein positives Licht zu rücken!“ Das waren die Gedanken von Jan […]

[02] ÜBER GUTE SKALIERUNG MIT SHARE.

Sebastian Stricker

Sebastian Stricker und sein Team rund um share sind angetreten, um mit jedem verkauften share-Produkt ein Äquivalent an einen Menschen in Not zu spenden. Sie bezeichnen es als 1+1-Prinzip. Für einen wettbewerbsfähigen Preis in den Supermarktregalen erhöhen sie den Wert ihres Produktes, in dem einem anderen Menschen in Not geholfen wird, wenn ich das Produkt […]

[01] PRODUKTE AUF DEM KLIMAPRÜFSTAND BEI DER VEGANZ AG

Jan Bredack

Die Herstellung und Distribution von Nahrung verursacht ca. ¼ der globalen Treibhausgasemissionen. (https://science.sciencemag.org/content/360/6392/987). Wollen wir zukünftig 8 Milliarden Menschen und mehr möglichst satt werden lassen und dabei die Erderwärmung unterhalb der 2°-Marke halten, muss entlang der Lieferkette an allen Stellschrauben gearbeitet werden.  Für die Konsumenten, vor allem in der westlichen Welt (also für uns alle) […]