[26] Sieht so ein Haus der Zukunft aus?

Nachhaltiges Bauen ist ein Bauen mit möglichst wenig Treibhausgasemissionen, wiederverwendbaren Bauteilen und regenerativer Energieversorgung. Der carbon footprint der Bauwirtschaft ist bis dato gewaltig: Alleine die Herstellung von Zement ist für ca. 8% der jährlichen weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Wäre Zement ein Staat, wäre Zementland die Nation mit der dritthöchsten Emission weltweit. Und der Bedarf an weiteren […]

[25] Wie macht man fair fashion?

Anna Yona Wildling

„Fair fashion bedeutet in erster Linie Wertschätzung, für die Ressourcen und das Produkt, was man erzeugt“, sagt Anna Yona, Gründerin von Wildling Shoes. In dieser Episode lernt ihr im Groben, wie Anna und ihr Team faire Schuhe herstellt. Von den Ressourcen, über die Produktion und Distribution inkl. Preisfindung und Gewinn. Das Interessante dabei: trotz großer Anstrengungen […]

[24] ReThink, ReInvent und ReDesign mit Prof. Dr. Braungart

Michael Braungart

„Das 1,5 Grad Ziel wird den Planeten nur etwas langsamer zerstören.“ sagt Prof. Dr. Michael Braungart, Chemiker, Verfahrenstechniker, Professor der Leuphana-Universität und eine der Koryphäen, wenn es um innovative Produkte und Services der Zukunft geht.  Genauso wie Zugfahren hinsichtlich der Treibhausgasemissionen lediglich weniger schlecht ist als Fliegen. Aber deswegen muss es nicht gut für das Klima sein.   Nach […]

[23] RELEVANZ ALS GESCHÄFTSMODELL

Iris Braun

share ist ein Konsumgüterhersteller aus Berlin und versteht sich als soziale Marke: mit jedem gekauften share-Produkt soll einem Menschen in Not geholfen werden. Iris Braun ist als Mit-Gründerin von share und Chief International Officer zeitgleich Unternehmerin und Aktivistin der sozialen Nachhaltigkeit.  In der Fabrik Für Immer fragen wir uns und damit auch Iris, was dieses 1:1-Geschäftsmodell […]

[22] BOOMMARKT RAUMFAHRT UND EIN GEFÄHRLICHES PROBLEM

Ingo Baumann

2.000 aktive Satelliten umkreisen die Erde, Dank Elon Musk soll diese Zahl vervielfacht werden. Werden seine Pläne mit „Starlink“ Wirklichkeit, sollen bis zum Jahr 2027 weitere 12.000 Satelliten in den Orbit geschossen werden.  Nun tummelt sich da oben bereits einiges: seit der ersten Weltraummission im Jahr 1957 umkreist immer mehr Schrott die Erde. Geschätzt werden […]

[21] PLASTIK WEG, PAPIER HER. NEUES VERPACKUNGSDESIGN MIT FROSTA

Felix Ahlers Frosta

Fabrik Für Immer I Marketing Plastik im Meer, Plastik im Boden, Plastik im Körper, Plastik überall. Seit Beginn der Markteinführung von Plastik in den 1950er Jahren wurden weltweit bis dato knapp 10 Milliarden Tonnen hergestellt! Aktuellen Studien zur Folge lassen sich lediglich 16% recyclen. Das in ihrem Unternehmen zu ändern, dafür ist die FRoSTA AG zuletzt angetreten. Nach eines mehrjährigen […]

[20] Eine nachhaltige Schule der Zukunft mit Margret Rasfeld und Jamila Tressel

Rasfeld Tressel

Fabrik Für Immer I Marketing Corona hat es gezeigt: das Schulsystem bedarf eines dringenden updates. Eines nachhaltigen updates, analog wie digital. Vorlagen, wie eine Schule der Zukunft, ein Bildung der Zukunft aussehen kann, liefern Margret Rasfeld und Jamila Tressel. Beide waren sie an der Evangelischen Schule Berlin-Zentrum (ESBZ). Rasfeld als Schulleiterin, die die Schule mit […]

[19] FOOD INNOVATIONS MIT JAN BREDACK

Jan Bredack

„90% ist Schrott. Von zehn Produkten, die du machst, wird eines ein Treffer“, sagt Jan Bredack, Vorstandsvorsitzender der Veganz AG aus Berlin. Das ist eine Menge Ausschuss. Aber wie werden neue, klimagerechte Produkte in der Nahrungsmittelindustrie eigentlich entwickelt? Und was sind die Trends der Zukunft? Hanf, Algen oder etwas ganz anderes? In dieser Episode gibt […]

[18] REGENERATIVE LANDWIRTSCHAFT MIT BENEDIKT BÖSEL

Benedikt Bösel, ehemals Investmentbanker, hat vor 4 Jahren die Geschäftsführung des Schlossguts Alt-Madlitz in Brandenburg von seinen Eltern übernommen und möchte die familieneigene Land- und Forstwirtschaft zukunftsfest entwickeln. Sein Ansatz: regenerative Landwirtschaft. Das Land soll durch die Nutzung verbessert, Humus aufgebaut und CO2 im Boden gebunden werden. Benedikt sagt das BEYOND FARMING und will damit das Geschäftsmodell der Landwirtschaft […]

[17] KLIMANEUTRALSTELLUNG BEI BOSCH

Annette Wagner Bosch

Die Robert Bosch GmbH, kann als Primus inter pares der deutschen Industrieunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit bzw nachhaltige Wirtschaft durchgehen. Bereits in diesem Jahr 2020 will das Unternehmen klimaneutral sein, zumindest im Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (Emissionen aus bezogener Energie). Aber auch im Scope 3 (Emissionen aus vor- und nachgelagerter Wertschöpfungskette) setzt sich Bosch ambitionierte Reduktionsziele. Annette Wagner ist die Leiterin Nachhaltigkeit und […]