[36] Was macht Erlich Textil so erfolgreich?

Fabrik Für Immer I case study Wer kennt sie nicht, die Dove-Kampagne „Wahre Schönheit“ aus dem Jahr 2004. Die Unilever-Marke erregte Aufmerksamkeit mit dem Versprechen „keine Models in unseren Kampagnen, sondern echte Frauen, die mit ihrem Namen und vorgestellt werden und die Vielfalt der Bevölkerung widerspiegeln.“Aufmerksamkeitsstark war sie, die Kampagne, ebenso wie viele weitere danach. Doch […]
[35] Kann der Profifußball überhaupt nachhaltig?

Der VFL Wolfsburg und sein Weg in die Nachhaltigkeit Nico Briskorn ist der Nachhaltigkeit-Verantwortliche des VfL Wolfsburg und referiert über die Strategie eines Profifußballclubs.Ökologisch ist im Profifußball noch nicht viel passiert, aber das kann sich ändern. Einzelne Vereine, wie der VfL Wolfsburg, unternehmen bereits eine ganze Menge für mehr Nachhaltigkeit auch im ökologischen Kontext. Und […]
[34] Nachhaltig, erfolgreich und Futurewoman !

Fabrik Für Immer I Futurewoman In dieser besonderen Episode bekommt ihr 2 Missionen im Doppelpack. Von Rebecca Göckel, Gründerin und Geschäftsführerin der erfolgreichen veganen Speiseeismarke NOMOO, lernen wir mehr über den Mittelstand von morgen. Mit 24 Jahren macht sie einen Millionenumsatz, hat 25 Mitarbeitende, mit einem nachhaltigen mindset und schon in der Gegenwart eine echte […]
[33] Erst kommt Richtig, dann kommt Geld mit Axel Kaiser

Fabrik Für Immer I Innovation Axel Kaiser von Denttabs ist angetreten, um den Markt für Zahnpasta zu disruptieren. Knapp 500 Millionen Zahnpastatuben werden jährlich in Deutschland transportiert, gekauft und entsorgt. Darin enthalten sind, neben dem omnipräsenten Mikroplastik, natürlich Zahnpflegestoffe wie allerdings auch Konservierungsstoffe, die das enthaltene Wasser keimfrei halten und nicht mittelbar zum Erhalt gesunder […]
[32] Wird 2021 das nachhaltigste Jahr aller modernen Zeiten, Julia Scheerer?

Fabrik Für Immer Die US-Präsidentschaftswahl ist vorbei, die USA sind zurück im Pariser Klimaschutzabkommen. Zudem hat die EU ihren Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgestellt und 6 Landtagswahlen sowie 1 Bundestagswahl finden in Deutschland statt und stellen vermutlich die politischen Weichen neu. Und unser heutiger Gast, Julia Scheerer von der Bertelsmann Stiftung vermutet, dass es das nachhaltigste Jahr aller modernen […]
[31] Greenwashing vermeiden in der Markenführung mit Prof. Dr. Baumgarth

Fabrik Für Immer I Marketing Wollt ihr wissen, was der Unterschied zwischen nachhaltigen Marketing und nachhaltiger Markenführung ist und warum sich bei konsequenter Anwendung einer nachhaltigen Markenführung das Thema Greenwashing im Grunde von selbst erledigt? Dann seid ihr mit dieser Episode mit Prof Baumgarth genau richtig. Der Prof ist ein Experte im Gebiet der Markenführung […]
[30] Let’s daddel the future mit Daniel Tamberg von Sciara

Fabrik Für Immer I Marketing Wie wir unsere Klimazukunft durch spielen erfahrbar machen können? Dieses Themas nimmt sich Daniel Tamberg und sein Projekt SCIARA. Der Hintergrund ist durchaus wissenschaftlich: mithilfe einer Weiterentwicklung einer agentenbasierten Modellierung! Was bedeutet das? Viele Modellierungen zukünftiger Konsequenzen gegenwärtigen Handelns beruhen auf einer algorithmischen bzw regelbasierten Abbildung des menschlichen Verhaltens. Darunter sind beispielsweise ökonomische Modelle […]
[29] Was mit Klima gründen? Hilfe naht mit den climate founders

Klima ist das neue Medien! Also: „was mit Medien“ ist heute gleich „was mit Klima“. So wirkt es in unserer bubble zumindest. Für Klimafreunde mit Gründungsanspruch, ob mit oder ohne ausformulierter Idee, ist eine empfehlenswerte Anlaufstelle der CLIMATE HACK, initiiert von dem Gast der heutigen Episode: Markus Sudhoff von den climate founders. Er kennt sich bestens aus mit […]
[28] Ein Baum ist noch kein Wald!

Fabrik Für Immer I Wissenschaft „Der Mensch kann Bäume pflanzen, der Mensch kann aber keinen Wald pflanzen.“ sagt Dr. Frauke Fischer, Biologin, Unternehmensberaterin und Unternehmerin. Und damit haben wir es schon: der Wald, ein Ökosystem. Davon gibt es ganz viele, kleine, große, unter Wasser, über Wasser, eines haben sie alle gemeinsam: es gibt keine einheitliche […]
[27] IM VERANTWORTUNGSEIGENTUM NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN

In dieser Episode geht es um Verantwortungseigentum. Armin Steuernagel kümmert sich mit der purpose Stiftung darum Unternehmen ins Verantwortungseigentum zu bringen. Die Unternehmensanteile sind nicht mehr veräußerbar, die Unternehmung geht sich damit quasi selbst und die erwirtschafteten Gewinne können nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Sie verbleiben im Unternehmen und werden ausschließlich für den Unternehmenszweck eingesetzt. Die Folge: ein […]