Sind gesunde FFP-Masken möglich?

1,5 Milliarden Masken landeten weltweit Schätzung zur Folge alleine im Jahr 2020 in den Meeren und Flüssen! Die meisten Masken aus Polypropylen hergestellt werden. Ein Kunststoff, der meistens auch in Verpackungen enthalten ist. Und diese Verpackungen, die wir seit mehr als einem Jahr im Gesicht haben, verschwinden nicht, wenn sie nicht im Abfall landen. Viele […]
So geht nachhaltiges Wirtschaften bei der Bohlsener Mühle

Bohlsen ist ein kleiner Ort in der Lüneburger Heide, 500 Einwohner:innen zählt er. Inmitten des Ortes steht die Bohlsener Mühle. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie bereits im Jahr 1265. Man kann also sagen, die Mühle in Bohlsen ist fest in der Region verankert. Vor 70 Jahren, im Jahr 1952 wurde die Firma Bohlsener Mühle gegründet […]
Mehr Klima im TV: Klima° vor acht

Warum läuft in der ARD eigentlich die Börse vor acht, wo doch die Klimakrise den größten anzunehmenden Unfall auslösen könnte? Ein mehr an Berichterstattung über die Klimakrise ist vonnöten, um jeder Zuschauerin, jedem Zuschauer die Dringlichkeit deutlich zu machen. Das ist das Ziel von Klima° vor acht. Über 30 Personen umfasst das Projektteam bei Klima° […]
Smart Gutes tun: Good24

Eine kleine Anekdote über die Wirksamkeit von Skalierung. Stell dir vor, du isst regelmäßig einen Schokoriegel, sagen wir jeden zweiten Tag. Ein 50gr Schokoriegel hat ungefähr 240kcal. Im Monat isst du 15 Schokoriegel, was insgesamt 3.600kcal macht. Auf das Jahr gerechnet sind das 43.200kcal, auf 5 Jahre 216.000kcal. Für diese zusätzliche Energieaufnahme müssten ungefähr 64 […]
Wie funktioniert ein Marktplatz für Klimalösungen?

Dieser fancy Titel kommt nicht von irgendwo. Schließlich sagen das die Gründer:innen Lara Obst und Yasha Tarani spaßeshalber über den Anspruch von The Climate Choice: das Check 24 für Klimalösungen zu werden. Mit ihrem Produkt vermitteln sie Unternehmen, als Nachfrager von Klimalösungen mit Anbietern von Klimalösungen. Darunter sind dann Beratungsunternehmen, die sich mitunter darauf spezialisiert […]
SPACs und sustainable finance
Eine fröhliche Bildershow in 42 Teilen über SPAC, also special-purpose-acquisition-companies. Wow, hot shit :-* Schreibt mal, wenn ihr Themen habt, die einer näheren Bilderbetrachtung verdienen!
6 Schritte eines Diversity Managements

In der Fabrik Für Immer haben wir uns gefragt: wie sieht eigentlich ein maximal diverses Unternehmen aus? Was bedeutet eigentlich Diversity und wie lassen sich Prozesse im Unternehmen starten, um zu mehr Diversity zu kommen? Da kann es helfen, wenn in unsere Gedankenkantine eine systemische Organisationsberaterin und Diversity-Trainerin kommt. Karin Ruppert ist so eine und […]
So geht Inklusion und Nachhaltigkeit

Im Dialog-Referat in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer zu Gast war Daniel Büchle, Geschäftsführer des Sozialen- und Green-IT Unternehmens AfB. AfB steht dabei für „Arbeit für Behinderte“ und ist anerkanntes Inklusionsunternehmen. Die Inklusionsquote bei 500 Mitarbeitenden beläuft sich bei AfB auf 45%. Das Ziel für die nächsten Jahre ist es 500 Menschen mit Behinderung […]
Wie viele Transportkilometer liegen so auf dem Tisch?

Im Dialog-Referat in der Gedankenkantine der Fabrik Für Immer zu Gast war Sabine Bingenheimer, Gründerin der Lebensmittelmarke Regionique. Im Jahr 2019 fragte sie sich, welche Entfernungen die Lebensmittel, die bei ihrer Familie auf dem Tisch liegen eigentlich zurücklegen. Ihr fiel auf: besonders verarbeitete Lebensmittel, wie der morgendliche Müsli der Familie Bingenheimer lassen keinen Schluss auf […]
[37] Stirbt der Industrie-Lobbyismus aus?

Kennst du den Artikel 38 des Grundgesetz?Im Absatz 1 steht, dass die Abgeordneten des Deutschen Bundestags „Vertreter des ganzen Volkes sind, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.“ Das nennt man freie Mandatsausübung, im Sinne eines umfassenden Gemeinwohls. Leider gibt es genug Beispiele von Politiker:innenverhalten, die uns an einer kongruenten Ausübung des […]